Bitte treffen Sie eine Auswahl, um zu mobilen Seiten zu gelangen:
Mobile Seiten
Desktop-Ansicht
Home | Kontakt | Impressum
Stadt Geestland


A A A | Kontrast
Vorlesen

Navigation

  • Unsere Stadt
    • Öffentliche Einrichtungen
      • Rathäuser
      • Feuerwehren
      • Musikschule
      • Stadtbücherei Geestland
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schulen
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Begegnungsstätte
    • Ortschaften
    • Stadtplan
    • Fairtrade-Stadt
      • Steuerungsgruppe
      • Wir machen mit
      • Faire
        Veranstaltungen
      • Downloads und externe Links
    • Klimapartnerschaft
      • Was ist eine Klimapartnerschaft?
      • Unsere Klimapartnerschaft mit dem Distrikt Leribe in Lesotho
      • Entsendungsberichte
      • Aktuelles
      • Plastiktütenfreier Tag
    • Energie- und Klimaschutzmanagement
      • Quartierskonzept
        Pferdekamp
    • Vergabestelle
      • Ausschreibungen
      • Veröffentlichungen
        Auftragsvergabe
      • Bieterkartei
      • Tipps zu Angebotsabgabe
      • Vergaberecht in NDS
      • E-Vergabe
      • Nachhaltigkeit
    • Ortsheimatpfleger und Ortschronisten
    • Stiftung Geestland
    • Anmeldung Stadtdialog
    • Nachhaltigkeit
      • (M)ein vielfältiger Lebensraum
      • Lange Woche der
        Nachhaltigkeit 2018
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • ProEnkelAward
      • Bewerbung
        ProEnkelAward
    • Ehrenamtskarte
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
      • Pflegeheime
    • Sperrmüll online
    • Mängelmeldung
    • Straßenbeleuchtung defekt
    • Fundbüro online
    • Formulare
    • Schiedsamt
      • Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz
      • Niedersächsisches Schlichtungsgesetz
      • Niedersächsisches Schiedsämtergesetz
    • Gleichstellungsbeauftragte
      • Audit Beruf und Familie
      • Hilfe für Mädchen
      • Hilfetelefon
      • Beruflicher Wiedereinstieg
      • Väter in Niedersachsen
      • Jugendschutz
    • Möbelspende
    • Bürgermeister frei Haus
      • Buchungsanfrage
        Bürgermeister frei Haus
    • Anruf-Sammeltaxi (AST)
  • Leben & Wohnen
    • Baugebiete
      • Baugebiet „Am Mühlen-Berg“
        (OT Holßel)
      • Baugebiet „Königsweg 1“
        (OT Holßel)
      • Baugebiet „Westlich Hymendorf-Dorf“
        (OT Hymendorf)
      • Baugebiet „Nördlich Am Mühlenberg“ (OT Köhlen)
      • Baugebiet „Keilstraße“
        (OT Ringstedt)
      • Baugebiet „Kührstedter Weg“ (OT Drangstedt)
      • Baugebiet "Östlich Stühberg" (OT Krempel)
      • Baugebiet "Hasenweg/Waldstraße" (OT Lintig)
    • Bauleitplanung
    • Standesamt
    • Präventionsnetzwerk
      • Ziele und Aufgaben
      • Überörtliche Ansprechpartner
      • Geestländer
        Präventionswoche
    • Kirchen und Gemeinden
    • Geestland-Rundschau
      • Geestland-Rundschau '19
      • Geestland-Rundschau '18
      • Geestland-Rundschau '17
      • Geestland-Rundschau '16
      • Geestland-Rundschau '15
    • Solarproduktion Rathaus 1
    • Abfuhrkalender
      Landkreis Cuxhaven
    • Wochenmärkte
      • Wochenmarkt Langen
      • Wochenmarkt Bederkesa
    • Sportentwicklungsplanung
    • Geestland bewegt
    • Soziales / Senioren
      • Begegnungstätte
      • IngeClub
      • Seniorenwegweiser
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsnews
    • Standort
      • Gewerbeflächen KomSIS
      • Gewerbeimmobilien KomSIS
      • Stark am Strom
      • Gewerbepark Sievern
    • Firmenübersicht
      • Unternehmerpreis
    • Q-Betriebe
    • Netzwerke
      • Werbegemeinschaft Langen
      • Beerster Gewerbeverein
      • Unternehmerstammtisch
      • EU-Point
    • LEADER
    • Bundesagentur für Arbeit
    • Ausbildung
    • RegioMESSE
    • Heimat shoppen
    • Kooperationsvereinbarung
      mit dem Landvolk
  • Freizeit & Tourismus
    • Aktuelles Freizeit & Tourismus
    • Veranstaltungen
      • BBQ an der Burg
    • Moor-Therme
      Bad Bederkesa
    • Tourist-Information
    • Ortschaften
    • Radwanderwege
      • Radhof
      • ADFC-Radtouren
      • Radverleih
    • Sportboothafen
      • Elbe-Weser-Schiffahrtsweg
      • Schleusenzeiten
    • Sehenswürdigkeiten
      • Burg Bederkesa
      • Roland
      • Amtsscheune
      • Moore
      • Moorerlebnispfad
      • Mühlen
      • Seen
      • Beerster Wischen
      • Beerster Padd
      • Vorgeschichtspfad
      • Querdurchfahrtsscheune
      • Bülzenbett Sievern
    • Museen
    • Unterkünfte online suchen
    • Gastgeberverzeichnis
    • Bad Bederkesa erleben
    • Kinoprogramm
    • Regionale Veranstaltungen
    • Kurbeitragssatzung PDF download
    • Adventuregolf-Anlage
  • Politik & Verwaltung
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt
      • Verwaltungsausschuss
      • Ortsräte
      • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Mitarbeiter
      • Dienstleistungen
      • Bürgermeister
      • Stellenangebote
    • Info zum Datenschutz
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Verordnungen und Satzungen
      • Anlagen, Formulare und Merkblätter
    • Informationen zur Fusion
    • Geestland+
    • Aktuelles aus der Stadt
      • Info-Direkt
      • Bürgerdienste
      • Bauen und Umwelt
      • Zentrale Dienste
      • Finanzen
      • Stabstellen
    • Schiedspersonen
    • EU-Förderung
      • Ländlicher Wegebau
    • Transparenz
      • Statistiken
      • Schulstandortentwicklung
      • Seeadler
      • Generalentwässerungsplan
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Was wir fördern
    • Ich will stiften
      • Gründungsstitfter
      • Stiftertafel
    • Ich will spenden
    • Stiftungsvorstand
    • Projekte


  • Unsere Stadt
    • Siegel und Auszeichnungen



Container-Bereich

Beliebteste Suchbegriffe

Geestland
 
Presse
 
Ortschaften
 
Ausweise
 
Bürgerbüro
 
Veranstaltungen
 
Mängelmeldung
 
Öffnungszeiten
 
Info-Direkt
 
Musikschule
 
Straßennamen
 
Solar
 
Bau
 
Firmenübersicht
 
Moortherme
 
Stadtrat
 
Faitrade
 
Bürgermeister
 
Adressänderung
 
Rundschau
 
Stiftung
 
Ansprechpartner
 
Wahlergebnisse
 
Sommerferienprogramm
 

Kontakt

Rathaus 1 (Langen)
Sieverner Straße 10
27607 Geestland

Rathaus 2 (Bad Bederkesa)
Am Markt 8
27624 Geestland


Öffnungszeiten:

Bürgerbüros: 04743 937-2300

Montag, Dienstag, Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, Freitag 08:00 - 12:30 Uhr
Rathaus 1 am zweiten Samstag im Monat: 08:00 - 12:30 Uhr
Rathaus 2 am ersten Samstag im Monat: 08:00 - 12:30 Uhr

Rathaus 1 und 2 (alle übrigen Teams): 04743 937-1111

Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:30 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten erhalten Sie nach persönlicher Absprache mit dem / der Sachbearbeiter/in.

Briefumschlag

Zum Kontaktformular


Legende Siegel und Auszeichnungen

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Siegel und Auszeichnungen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2018 – Preistraeger ist Stadt Geestland

 

Am 08. Dezember 2017 wurde Geestland mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Städte mittlerer Größe“ ausgezeichnet. Die vielfältigen Betätigungsfelder der Stadt und ihr Facettenreichtum in Sachen Nachhaltigkeit überzeugten die Jury. Geestland zeigt, dass auch Kommunen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, mit Leidenschaft und Kreativität nachhaltiges Handeln implementieren können.

Hier geht es zur Begründung der Jury.

ZeitzeicheN – Preisträger 2017 Jurypreis Stadt Geestland

 

Für ihre nachhaltiges Wirken wurde die Stadt Geestland im November 2017 in Göttingen mit dem Preis ZeitzeicheN 2017 vom Netzwerk21Kongress ausgezeichnet. Sie erhielt den Sonderpreis der Jury 2017.

 

Hier geht es zur Pressemitteilung.

Logo dena-Energieeffizienz-Kommune 2017



Im Juni 2017 wurde Geestland zusammen mit der Stadt Osnabrück von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Kommune ausgezeichnet. Die beiden Städte sind die ersten Kommunen Niedersachsens, die dieses Label verliehen bekommen haben. Diesem Erfolg ging ein mehrjähriger Prozess voraus. Weitere Infos erhalten Sie auf dieser Seite.

Über diesen Link gelangen Sie zur Pressemitteilung der dena.

Logo Deutscher Nachhaltigkeitskodex



Ebenfalls seit Juni 2017 darf Geestland das Siegel des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) tragen. Geestland ist die erste Kommune, die selbstverpflichtend nach den Richtlinien des DNK über ihre Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit berichtet.
Hier geht es zur unserer Pressemitteilung über die Auszeichnung.

Über diesen Link gelangen Sie zum Bericht der Stadt Geestland auf der Seite des DNK.

Prüfzeichen des TÜV Rheinland: Thorsten Krüger ist geprüfter Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)



Im Frühjahr 2017 war Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger immer mal wieder nicht in den Rathäusern anzutreffen. Der Grund: Er drückte beim TÜV Rheinland in Köln die Schulbank, um Nachhaltigkeitsmanager zu werden. Mit Erfolg! Die TÜV-Zertifizierung ist eine ausdrücklich persönliche Zertifizierung Thorsten Krügers.
Die entsprechende Pressemitteilung finden Sie hier.

Zur TÜV-Eintragung gelangen Sie über diesen Link.

Logo Deutscher Nachhaltigkeitspreis Top 3

 

 

 

2016 war Geestland für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Städte mittlerer Größe“ nominiert. Hervorgehoben wurde, dass Geestland sich in vielen verschiedenen Bereichen engagiert. Dazu gehört die umfangreiche Bürgerkommunikation (z. B. durch das Angebot „Bürgermeister frei Haus“), die praktischen Integrationsmaßnahmen in der Flüchtlingskrise („Anpacken“), die LED-Straßenbeleuchtung und die neue dazugehörige Steuerung oder auch der Einsatz für die lokale Wirtschaft („Heimat shoppen“).

Hier finden Sie unsere Pressemitteilung.

Siegel Q-Betrieb Stadt Geestland

 

Die Verwaltung der Stadt Geestland wurde im Mai 2016 von als Q-Betrieb ausgezeichnet.

 

Zur Eintragung auf der Seite von ServiceQualität Deutschland gelangen Sie über diesen Link.

 

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Geestland.

Logo Fairtrade-Stadt Geestland



2014 wurde die damalige Stadt Langen „Fairtrade Town“. Seither setzen Verwaltung und Politik mit verschiedenen Veranstaltungen und dem ständigen Einsatz fair gehandelter Produkte in den Rathäusern Zeichen für bessere Lebensbedingungen auf der anderen Seite unseres Planeten.
Hier geht es zur Fairtrade-Seite Geestlands.

Auszeichnung GreenLight Award



Mit der Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung auf LED gewann die damalige Stadt Langen 2012 den renommierten GreenLight Award der Europäischen Kommission. Den Preis gab es für die Menge der zu erwartenden Energieeinsparung durch das Projekt in Höhe von 60 Prozent. Heute wissen wir, dass die tatsächliche Einsparung sogar noch höher liegt, nämlich bei 72 Prozent. Ein Gewinn für die Umwelt und den Haushalt der Stadt Geestland.
Hier geht es zur Vorstellung der Gewinner auf der Seite der Europäischen Kommission.

Audit Beruf und Familie

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – das Spannungsfeld zwischen beiden Lebenswirklichkeiten wird viel diskutiert. Für viele Menschen ist es schwer, beides unter einen Hut zu bekommen, ohne eine von beiden Seiten – zumindest gefühlt – zu vernachlässigen. Bei der Stadt Geestland ist das anders. Bereits 2007 unterzog sich die damalige Stadt Langen mit ihrer Kernverwaltung dem Audit Beruf und Familie und darf seither das Siegel tragen, dass die Stadt als Arbeitgeber ausweist, der sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt und diese auch gewährleistet.
Hier geht es zum Zertifikat.


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

> Home
> Kontakt
> Impressum
> Datenschutz
> Inhaltsübersicht
> Login
 
facebook-link > Facebook
twitter-link > Twitter
google-plus-link > Google+
youtube-link > Youtube
TOP
CITYWERK 2019
©2019 | Geestland