Siegel und Auszeichnungen
![]()
| Am 08. Dezember 2017 wurde Geestland mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Städte mittlerer Größe“ ausgezeichnet. Die vielfältigen Betätigungsfelder der Stadt und ihr Facettenreichtum in Sachen Nachhaltigkeit überzeugten die Jury. Geestland zeigt, dass auch Kommunen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, mit Leidenschaft und Kreativität nachhaltiges Handeln implementieren können. Hier geht es zur Begründung der Jury. |
![]()
| Für ihre nachhaltiges Wirken wurde die Stadt Geestland im November 2017 in Göttingen mit dem Preis ZeitzeicheN 2017 vom Netzwerk21Kongress ausgezeichnet. Sie erhielt den Sonderpreis der Jury 2017.
|
![]() | Im Juni 2017 wurde Geestland zusammen mit der Stadt Osnabrück von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Kommune ausgezeichnet. Die beiden Städte sind die ersten Kommunen Niedersachsens, die dieses Label verliehen bekommen haben. Diesem Erfolg ging ein mehrjähriger Prozess voraus. Weitere Infos erhalten Sie auf dieser Seite. |
![]() | Ebenfalls seit Juni 2017 darf Geestland das Siegel des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) tragen. Geestland ist die erste Kommune, die selbstverpflichtend nach den Richtlinien des DNK über ihre Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit berichtet. |
![]() | Im Frühjahr 2017 war Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger immer mal wieder nicht in den Rathäusern anzutreffen. Der Grund: Er drückte beim TÜV Rheinland in Köln die Schulbank, um Nachhaltigkeitsmanager zu werden. Mit Erfolg! Die TÜV-Zertifizierung ist eine ausdrücklich persönliche Zertifizierung Thorsten Krügers. |
![]()
| 2016 war Geestland für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Städte mittlerer Größe“ nominiert. Hervorgehoben wurde, dass Geestland sich in vielen verschiedenen Bereichen engagiert. Dazu gehört die umfangreiche Bürgerkommunikation (z. B. durch das Angebot „Bürgermeister frei Haus“), die praktischen Integrationsmaßnahmen in der Flüchtlingskrise („Anpacken“), die LED-Straßenbeleuchtung und die neue dazugehörige Steuerung oder auch der Einsatz für die lokale Wirtschaft („Heimat shoppen“). |
![]()
| Die Verwaltung der Stadt Geestland wurde im Mai 2016 von als Q-Betrieb ausgezeichnet.
Zur Eintragung auf der Seite von ServiceQualität Deutschland gelangen Sie über diesen Link.
|
![]() | 2014 wurde die damalige Stadt Langen „Fairtrade Town“. Seither setzen Verwaltung und Politik mit verschiedenen Veranstaltungen und dem ständigen Einsatz fair gehandelter Produkte in den Rathäusern Zeichen für bessere Lebensbedingungen auf der anderen Seite unseres Planeten. |
![]() | Mit der Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung auf LED gewann die damalige Stadt Langen 2012 den renommierten GreenLight Award der Europäischen Kommission. Den Preis gab es für die Menge der zu erwartenden Energieeinsparung durch das Projekt in Höhe von 60 Prozent. Heute wissen wir, dass die tatsächliche Einsparung sogar noch höher liegt, nämlich bei 72 Prozent. Ein Gewinn für die Umwelt und den Haushalt der Stadt Geestland. |
![]() | Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – das Spannungsfeld zwischen beiden Lebenswirklichkeiten wird viel diskutiert. Für viele Menschen ist es schwer, beides unter einen Hut zu bekommen, ohne eine von beiden Seiten – zumindest gefühlt – zu vernachlässigen. Bei der Stadt Geestland ist das anders. Bereits 2007 unterzog sich die damalige Stadt Langen mit ihrer Kernverwaltung dem Audit Beruf und Familie und darf seither das Siegel tragen, dass die Stadt als Arbeitgeber ausweist, der sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt und diese auch gewährleistet. |